Enzym LALLZYME Cuvée Rouge
Lallzyme Cuvée Rouge – Enzym zur Maischebehandlung für extraktreiche Rotweine
Lallzyme Cuvée Rouge ist ein hochreines, mikrobiell gewonnenes Enzympräparat zur gezielten Maischebehandlung bei Rotweinvergärungen. Speziell entwickelt für extraktreiche, farbstabile und strukturierte Rotweine, unterstützt dieses Pektinase-Enzym die effektive Zellwandauflösung der Beerenhäute und verbessert dadurch Farb-, Polyphenol- und Aromastoffausbeute.
Die Anwendung von Lallzyme Cuvée Rouge führt zu intensiverer Farbe, runderer Tanninstruktur und erhöhter Pressausbeute – ideal für hochwertige Rotweine mit klarer Stilistik und Lagerungspotenzial.
Vorteile & Wirkung
-
Erhöht die Extraktion von Farbstoffen (Anthocyanen) und Tanninen
-
Fördert die Aromafreisetzung aus der Beerenschale
-
Verbessert Pressbarkeit und Mostausbeute
-
Harmonisiert die Tanninstruktur – geschmeidiger, runder Gaumen
-
Unterstützt die Bildung eines klareren Saftes durch beschleunigten Trubabbau
-
Keine negativen sensorischen Einflüsse
Anwendungsbereiche
-
Klassische Maischegärung roter Rebsorten
-
Thermo- oder Kaltmazeration
-
Rotweine mit hohem Extrakt und Reifepotenzial
-
Besonders geeignet für Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Pinot Noir etc.
Technologische Anwendung
Dosierung:
-
1–3 g/100 kg Maische (je nach Rebsorte und Zielstellung)
Einsatz:
-
Direkt in die Maische vor oder zu Beginn der Gärung einrühren
-
Optimale Wirkung bei Temperaturen zwischen 15–30 °C
-
Wirkzeit: 3–5 Tage während der Maischestandzeit oder Gärung
Hinweis:
Lallzyme Cuvée Rouge ist vollständig biologisch abbaubar und für die Herstellung veganer Weine geeignet.
Lagerung & Haltbarkeit
-
Kühl und trocken lagern (< 20 °C)
-
Vor Feuchtigkeit schützen
-
Haltbarkeit gemäß Herstellerhinweis (meist 2–3 Jahre)
Verpackungseinheit
Dose à 100g
Dokument
CHF 30.00
Erhalten Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr
von Gast Kellereitechnik AG.